

CITY-WIDE PROGRAMME
Bring Wissenschaft in die Stadt – mit einem Event an deinem eigenen Ort.
Gestalte zwischen dem 1. und 10. November 2025 ein selbstorganisiertes Event im Rahmen des City-Wide Programms der Berlin Science Week. Ob Podiumsdiskussion, Stadtspaziergang, Live-Podcast, Ausstellung oder Performance.
Im Einklang mit dem diesjährigen Thema BEYOND NOW freuen wir uns besonders über Beiträge, die neue Perspektiven eröffnen, die Dialog und Austausch rund um Wissenschaft fördern und die Gegenwart hinterfragen. Wähle dein eigenes Setting, erreiche neue Zielgruppen und mach Wissenschaft während der Berlin Science Week im ganzen Stadtraum sichtbar.
Anmeldung möglich vom 6. Mai bis 31. Juli 2025.


GESTALTE DIE BERLIN SCIENCE WEEK MIT!
1. – 10. November 2025
Die Berlin Science Week zieht ein diverses, überwiegend erwachsenes Publikum an: von Wissenschaftlerinnen und Forschern bis hin zu Neugierigen mit Interesse an Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur.
Sie schätzen fachliche Tiefe, kreative Formate und neue, manchmal auch unkonventionelle Zugänge. Mit über 35.000 Besuchenden bietet das Festival Raum für offene Gespräche und frische Perspektiven.
WER KANN MITMACHEN
Teilnehmen können wissenschaftsnahe Organisationen, Forschungseinrichtungen, Universitäten und kulturelle Initiativen, die an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft arbeiten.
Dein Event sollte unsere Grundidee widerspiegeln: wissenschaftliche Qualität, gesellschaftliche Relevanz und ein Format, das Raum für unterschiedliche Stimmen schafft. Wir fördern Formate mit niedriger Zugangsschwelle und einer Atmosphäre, die Wissenschaft für alle zugänglich macht.
Für die Teilnahme fällt keine Gebühr an. Du bist selbst für Planung und Durchführung deines Events verantwortlich. Ein formaler Vertrag ist nicht notwendig. Mit der Registrierung bestätigst du lediglich deine Absicht, das Event wie vorgeschlagen umzusetzen. Alle eingereichten Vorschläge, die mit unseren Leitlinien übereinstimmen und umsetzbar sind, werden in das offizielle Programm aufgenommen.
WAS DU ERWARTEN KANNST
Alle registrierten Events erhalten eine eigene Veranstaltungsseite auf unserer Website und sind Teil unserer offiziellen Kommunikationskampagne. Zudem werden sie im gedruckten Festivalmagazin – in Zusammenarbeit mit dem Tagesspiegel – vorgestellt. Für zusätzliche Sichtbarkeit empfehlen wir unser spezielles Tagesspiegel-Angebot.
Wir unterstützen dich mit kostenfreien digitalen und gedruckten Marketingmaterialien – vorab und vor Ort. Im Gegenzug bitten wir dich, die Berlin Science Week in allen begleitenden Kommunikationsmaßnahmen deines Events zu nennen.
DU BRAUCHST UNTERSTÜTZUNG?
Wir bieten individuelle Gespräche an, um deine Fragen zu beantworten und deine Ideen zu besprechen. Buche unten einen Termin oder kontaktiere uns per E-Mail unter info@berlinscienceweek.com.
Häufige Fragen (FAQs)
- Jetzt – 31. Juli: Event registrieren
Reiche dein Event mit einer ersten Beschreibung über unsere Plattform Award Force ein. Bestätigungen erfolgen fortlaufend. - 21. Mai, 10. Juni, 1. Juli: Community-Treffen
Nimm an unseren Community Veranstaltungen teil, um das Team und die Science Week Community kennenzulernen. - 25. August – 14. September: Eventdetails einreichen
Trage die finalen Event Informationen auf unserer Website ein, um in im Programm veröffentlicht zu werden. - 25. September: Programmveröffentlichung
- 23. September – 10. November: Event bewerben
Nutze unser Kommunikationskit, um dein Event als Teil der Berlin Science Week zu bewerben. - 1 – 10 November: Berlin Science Week
- 11.–30. November: Feedback geben
Fülle unsere Umfrage aus, damit wir das Festival gemeinsam weiterentwickeln können.
Alle, die wissenschaftlich arbeiten oder wissenschaftsnahe Projekte umsetzen – z. B. Hochschulen, Start-ups, Künstlergruppen, öffentliche Einrichtungen. Voraussetzung ist eine klare Forschungsgrundlage und Übereinstimmung mit unseren Leitlinien.
Wir freuen uns über alle Themen, die den aktuellen Stand der Forschung abbilden – ebenso wie über Reflexionen zu Rahmenbedingungen von Wissenschaft: z. B. Akademia, Gesellschaft, Wissensproduktion. Frag uns gern bei Unsicherheiten!
Das Motto dient als inhaltlicher Impuls – es ist keine Voraussetzung, dein Event danach auszurichten.
Bis zu zwei Einreichungen sind direkt über das Anmeldeformular möglich. Bei weiteren Ideen kontaktiere uns bitte im Vorfeld.
Unbedingt. Wir verstehen Wissenschaft breit und freuen uns über Formate aus allen Disziplinen – solange sie wissenschaftlich fundiert sind.
In der Sprache, in der es stattfindet – Deutsch oder Englisch. Überlege, welches Publikum du ansprechen möchtest. Bitte reiche deinen Vorschlag in der Sprache ein, in der dein Event stattfinden wird.
Nicht zwingend, aber möglichst barrierearm. Wenn du eine Anmeldung voraussetzt, achte bitte auf eine zugängliche Plattform.
Die Organisation liegt bei dir – Berlin Science Week übernimmt keine Finanzierung. Wir unterstützen dich aber mit Beratung, Kontakten, digitalen Materialien, Plakaten und Sichtbarkeit im Rahmen unserer Kampagne.