

FALLING WALLS FOUNDATION & BERLIN SCIENCE WEEK
UNSERE GEMEINSAME GESCHICHTE
Die Berlin Science Week wurde 2016 vor dem Hintergrund des internationalen Falling Walls Science Summit ins Leben gerufen. Der Summit, der jährlich vom 7. bis 9. November stattfindet, würdigt die wichtigsten wissenschaftlichen Durchbrüche des Jahres und bietet eine Bühne für den Austausch darüber, wie Wissenschaft zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen kann.
Mit der Anwesenheit von renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie weltweit führenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Medien in der Stadt wurde die Berlin Science Week gegründet, um die Kluft zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu überbrücken – und die Errungenschaften und Impulse der globalen Wissenschaftsgemeinschaft über die Grenzen des Summits hinaus sichtbar zu machen.
Seitdem hat sich die Berlin Science Week zu einem umfangreichen Festival entwickelt. Heute umfasst sie mehr als zehn Tage mit über 300 Veranstaltungen, organisiert von rund 200 Partnerorganisationen an über 120 Orten in ganz Berlin.
Die Berlin Science Week wird von der Falling Walls Foundation ausgerichtet. Von Female Science Talents über das Creative Bureaucracy Festival bis zum Falling Walls Summit sind wir Teil eines Netzwerks wirksamer Initiativen, die darauf abzielen, Barrieren in Wissenschaft und Gesellschaft zu überwinden.