

Vision & Mission
Wir holen Wissenschaft ins Herz des kulturellen Lebens
Wissenschaftliche Durchbrüche prägen unser Leben und bilden die Grundlage, um die größten Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Und doch wirkt Wissenschaft für viele, die nicht direkt in sie eingebunden sind, oft fern.
Wir sind überzeugt: Wissenschaft kann ihr volles Potenzial nur entfalten, wenn sie als selbstverständlicher Teil des Alltags verstanden und angenommen wird. Die Mission der Berlin Science Week ist es, die Rolle der Wissenschaft bei der Stärkung einer resilienten Gesellschaft zu fördern. Indem wir aktuelle Forschung ins Zentrum des kulturellen Lebens rücken, machen wir Wissenschaft verständlich, zugänglich – und erfahrbar für diejenigen, die sie betrifft und stärken soll.
Jedes Jahr vom 1. bis 10. November verwandeln wir Berlin in ein Spielfeld für wissenschaftliche Ideen. Wir feiern bahnbrechende Forschung und Innovation – aus den Institutionen der Stadt und von internationalen Partnern. Unser Festival überschreitet fachliche Grenzen, bringt Wissenschaft und Kultur zusammen und öffnet neue Räume für den Dialog mit einem neugierigen Publikum. Gemeinsam schaffen wir eine lebendige Plattform, auf der Wissenschaft und Öffentlichkeit erkunden, wie Forschung unsere Welt mitgestaltet.
UNSERE GESCHICHTE
Die Berlin Science Week wurde 2016 vor dem Hintergrund des internationalen Falling Walls Science Summit ins Leben gerufen. Der Summit, der jährlich vom 7. bis 9. November stattfindet, würdigt die wichtigsten wissenschaftlichen Durchbrüche des Jahres und bietet eine Bühne für den Austausch darüber, wie Wissenschaft zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen kann.
Mit der Anwesenheit von renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie weltweit führenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Medien in der Stadt wurde die Berlin Science Week gegründet, um die Kluft zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu überbrücken – und die Errungenschaften und Impulse der globalen Wissenschaftsgemeinschaft über die Grenzen des Summits hinaus sichtbar zu machen.
Seitdem hat sich die Berlin Science Week zu einem umfangreichen Festival entwickelt. Heute umfasst sie mehr als zehn Tage mit über 300 Veranstaltungen, organisiert von rund 200 Partnerorganisationen an über 120 Orten in ganz Berlin.
Die Berlin Science Week wird von der Falling Walls Foundation ausgerichtet. Von Female Science Talents über das Creative Bureaucracy Festival bis zum Falling Walls Summit sind wir Teil eines Netzwerks wirksamer Initiativen, die darauf abzielen, Barrieren in Wissenschaft und Gesellschaft zu überwinden.