Unsere Leitprinzipien
Unser grundlegendes Verständnis ist: Hochwertige Wissenschaft ist für alle da. Sie überwindet Grenzen – und weckt die Lust auf Entdeckung. Wir schätzen inter- und transdisziplinäre Perspektiven und suchen gezielt nach Themen, die gesellschaftlich relevant sind und über klassische Naturwissenschaften hinausgehen. Wir fördern mutige Formate, die Konventionen hinterfragen und neue Zugänge zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung eröffnen.
- Wir verstehen Wissenschaft in einem weiten Sinn – und freuen uns über Beiträge aus allen Forschungsfeldern, einschließlich der Sozial- und Geisteswissenschaften.
- Grundvoraussetzung ist eine sorgfältige und überprüfbare wissenschaftliche Basis.
- Wir legen Wert auf lebendige und zugängliche Veranstaltungsformate, die Wissenschaft neu erzählen – offen, zeitgemäß und inklusiv. Unser vielfältiges Publikum spiegelt die Breite des Programms wider: Menschen, die neugierig sind, sich einbringen möchten oder einfach kluge Unterhaltung schätzen.
- Unser Engagement gilt auch Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit. Wir schaffen einen lebendigen, gerechten Raum, in dem unterschiedliche Stimmen und Perspektiven wirken können – bei gleichzeitiger wissenschaftlicher Exzellenz.
- Unser Ziel ist offener Austausch. Wir begrüßen kontroverse Positionen, solange diese respektvoll und dialogorientiert vorgetragen werden.
- Diskussionen zu gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen sind willkommen – gezielte politische Propaganda hingegen ist ausgeschlossen.
- Wir dulden keine Form von Diskriminierung oder Hassrede. Wir akzeptieren keinerlei Homophobie, Transfeindlichkeit, Altersdiskriminierung, Ableismus, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus oder antimuslimischen Rassismus.
Wenn deine Organisation diese Werte teilt, werde Teil der Berlin Science Week – und gestalte mit uns eine Wissenschaft, die Grenzen neu denkt und die Verbindung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft vertieft.
Wir behalten uns vor, Veranstaltungen abzulehnen, die nicht mit unseren Leitprinzipien übereinstimmen.